Live Vorschau

Vorschau anzeigen

GHZ Friedrich Maik
Impressum ×
  • Großherzog Friedrich Maik®
    Postfach 110119 19001 Schwerin / Mecklenburg, Mecklenburg
  • Telefon: +49 38423 557110
  • Email: post@friedrich-maik.com
  • Ansprechpartner: Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs 2 RstV: His Royal Highness Grand Duke Friedrich Maik®
  • VAT-ID Gläubiger-ID: DE27ZZZ00001997586 / Steuer-ID: 63820456195
Datenschutzerklärung ×

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

His Royal Highness Grand Duke Friedrich Maik

Postfach 110119

19001 Schwerin / Mecklenburg

Germany

Email: post@friedrich-maik.com

Internet: www.friedrich-maik.com


II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Dienstleitung über diese APP sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verabeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs 1 lit. a EU - Datenschutzverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffenen Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs.1 lit c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.


III. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer APP ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

Name, Vorname

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Adresse ( Straße, Postleitzahl, Ort)

Die vorgenannten Daten stellen jedoch nicht alle Pflichtangaben dar.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

(1) Die IP-Adresse des Nutzers

(2) Datums und Uhrzeit der Anfrage

Für die Verarbeitung der Daten wird durch den Absendevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs. 1 lit a DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.


3.Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten. personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.


5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per Kontaktformular Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Der Widerruf kann sowohl telefonisch, per E-Mail als auch schriftlich erklärt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


IV. Google Maps

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir haben auf unserer App Google Maps integriert. Hierbei wird seitens Google die IP Adresse des Nutzers wahrgenommen und auf den Servern von Google in den USA gespeichert. Nur so können die Inhalte von Google Maps an den Browser des Nutzers übertragen werden.

Betreibergesellschaft der Google Maps Komponente ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkw, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Die Google LLC ist unter dem EU-US Privacy Schild zertifiziert. Die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Komponente Google Maps ist Art. 6 Abs.1 lit f DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Google Maps, um eine attraktive Wahrnehmung unsrer App zu gewährleisten. Des Weiteren dient Google Maps der besseren Auffindbarkeit der auf unserer App angegebenen Orte. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs. 1 lit f DSGVO.


4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat die Möglichkeit, mittels eines Opt-Outs, Google zu deaktivieren: https://adssettings.google.com .





Bildquellen der in der APP hinterlegten Bilder:

  • Pixabay
  • eigene Fotos und persönliche Datenbestände
  • durch den Eigentümer freigegebenes Bildmaterial

Copyright

Das Familienwappen von Großherzog Friedrich Maik ist markenrechtlich geschützt und darf nicht verwendet werden.

GHZ Friedrich Maik

Jetzt weitersagen

Facebook Twitter E-Mail

GHZ Friedrich Maik

App Beschreibung

Willkommen in der APP des Teams von Großherzog Friedrich Maik®. Hier finden Sie alle Informationen zu folgenden Themen: "Aktuelles", "Präsenzveranstaltungen", „Stammtische“, „Stimmzettel“, „Projekte“ und Kontakt mit dem Team. Über Push-Nachrichten halten wir Sie mit Neuigkeiten auf dem Laufenden.

Jetzt downloaden:

via qrcode:

QR Code

via appstores:

Appstore Google Play
Impressum Datenschutzerklärung